SmartSpindle5.0: Ein neues Modell für Effizienz und Nachhaltigkeit

4. September 2025

SmartSpindle5.0 ist eines der nachhaltigen Innovations- und Entwicklungsprojekte, die von der Fondazione Cariverona im Rahmen ihres Forschungs- und Entwicklungsprogramms ausgewählt wurden, das die Zusammenarbeit zwischen der Forschungsgemeinschaft und Unternehmen in der Region Venetien fördert. SmartSpindle5.0 wurde von der Scm Group und Hiteco in Zusammenarbeit mit der Universität Verona entwickelt und eingereicht und ist ein innovatives System zur Überwachung und Optimierung der Leistung der in Holzbearbeitungsmaschinen verwendeten Elektrospindeln. Diese Komponenten sind entscheidend für die Bestimmung der Präzision und Effizienz des Produktionsprozesses. Gleichzeitig unterliegen sie auch Verschleiß und Betriebsschwankungen, die sich auf den Energieverbrauch, den Schmierstoffverbrauch und die Qualität des Endprodukts des Kunden auswirken können. Dank SmartSpindle5.0 wird die Einführung fortschrittlicher KI-basierter Tools das Elektrospindelmanagement verbessern und Wartungskosten, Maschinenausfallzeiten und Umweltauswirkungen reduzieren.

Das Projekt hat sowohl hinsichtlich der Effizienz als auch der Nachhaltigkeit erhebliche Auswirkungen auf Unternehmen der Holzverarbeitungsbranche. Der Sektor steht vor entscheidenden Herausforderungen wie steigenden Energiekosten, der Notwendigkeit, Abfall und Produktionsabfälle zu reduzieren, und der Einführung digitaler Technologien zur Verbesserung von Effizienz und Nachhaltigkeit. Die neue SmartSpindle5.0-Lösung wird schrittweise auf die von Hiteco hergestellten Komponenten angewendet, die in allen Bereichen vom Holz bis zum Metall eingesetzt werden. Die Umsetzung des SmartSpindle5.0-Projekts stellt eine strategische Chance dar, Produktionsprozesse zu optimieren und eine größere Wettbewerbsfähigkeit lokaler Unternehmen sicherzustellen und gleichzeitig den Übergang zu einer nachhaltigeren und innovativeren Industrie zu fördern.